Bedienung
10.0/10Funktionsumfang
10.0/10Preis-/Leistungsverhältnis
10.0/10Eignung für Anfänger
6.0/10Qualität
10.0/10Vorteile
- Umfangreiches Zubehör
- niedriger Preis
- Fünf Sonderfüße
- sehr leise
- TÜV- und GS-geprüft
- Freiarm
- Auffangbehälter
Nachteile
- Bedienungsanleitung verbesserungswürdig
- Verarbeitung des Gehäuses
Die Gritzner 788 ist eine in Taiwan produzierte Overlock. Bei Amazon hat sie bereits einige positive Bewertungen von Käufern erhalten. Allerdings sind sich viele unsicher, ob sie den Vergleich zur W6 N 454D bestehen kann. Wir haben das Modell ausführlich getestet. Wie schneidet sie ab? Was sind die Vorteile und welche Kritik muss sie einstecken?
Inhaltsverzeichnis
- 1 1. Vorwort zur Gritzner 788 Overlock
- 2 2. Lieferumfang
- 3 3. Erster Eindruck: Hochwertig und durchdacht
- 4 4. 4-Fädig und mit eingebauter Rollsaumvorrichtung
- 5 5. Freiarm und Auffangbehälter sind enthalten
- 6 6. Näherlebnis mit der Gritzner 788
- 7 7. Fazit: Leise, leicht und “bedingt” für Nähanfänger geeignet
1. Vorwort zur Gritzner 788 Overlock
Die Gritzner Overlock Modell 788 ist eine Nähmaschine mit Technik, die begeistert. Die Maschine wurde von vielen Näherinnen und Hobbynäherinnen geprüft und getestet und hat jeden Test gut bestanden. Die Gritzner 788 ist von den Overlocks die preiswertere Maschine mit allen Funktionen, die erwartet werden können. Konstruiert ist sie in der neuen Bauweise, denn das Obermesser wird von unten gesteuert. Von großem Vorteil beim Nähen ist der Freiarm.
Im Lieferumfang enthalten sind die 5 Zusatzfüße für einen Elastik-, Blind-, Kräusel-, Pailetten- und Biesenstich. Außer den Garnabziehscheiben, Auffangbehälter, Garnnetzen, Kunststoffbox usw., ist auch eine Staubschutzhaube im Zubehör enthalten. Sie ist leicht einzufädeln und hat eine Einfädelhilfe für den Untergreifer.
2. Lieferumfang
Der Lieferumfang hat es bei der Gritzner 788 in sich. Neben einer einfachen Abdeckhaube hat der Hersteller auch fünf Füße (Blindstichfuß, Pailettenfuß, Elastikfuß, Biesenfuß, Kräuselfuß) beigelegt. Alleine sie haben einen Wert von etwa 80 Euro. Außerdem enthalten ist eine Zubehörbox.
Darin befinden sich Pinzette, Garnnetz, Garnstopper, Schraubendreher, Maschinenöl, Pinsel, Nadeln und ein Inbussschlüssel. Ein Fußpedal ist – wie bei jeder Overlock-Nähmaschine – mit dabei. Positiv fällt gleich der Auffangbehälter auf. Er hat zwar kein großes Fassungsvermögen, fängt aber bei kleineren Näharbeiten genug Stoffreste ab, so dass der Raum weitgehend sauber bleibt.
3. Erster Eindruck: Hochwertig und durchdacht
Bereits beim Auspacken hat unser Test-Team gemerkt, dass hier alles durchdacht scheint. Die Maschine macht einen hochwertigen Eindruck. Sie kommt bereits eingefädelt daher. 4 Garnrollen sind bereits aufgesteckt und nach der Produktion wurde bereits Probe genäht. Das Testmuster befindet sich sogar eingefädelt anbei. Die Maschine wiegt 7 kg. Beim Aufbau auf dem Tisch steht sie bereits stabil und dürfte beim Nähen später auch nicht hüpfen.
Im folgenden Video stellen wir kurz die Gritzner 788 vor:
4. 4-Fädig und mit eingebauter Rollsaumvorrichtung
Die Nähmaschine kann bis zu 4-fädig genutzt werden und hat einen Differentialtransport, was die Wellen in elastischen und dicken Stoffen verhindert. Sie kann als Freiarm-Maschine genutzt werden und hat 15 Nähprogramme, die erweitert werden können mit den mitgelieferten 5 Sonderfüßen. Die Stichlänge ist individuell verstellbar, das Messer lässt sich abschalten und eine Naht ist schnell genäht mit 1.250 Stichen/min.
Mit der Gritzner kann jede Art von Stoff wie Baumwolle, Jersey, Frottee, Sweat, Seide u.a. genäht werden. Und das alles mit gleicher Fadenspannung, die übrigens vom Werk bereits voreingestellt daher kommt. Sie hat eine eingebaute Rollsaumvorrichtung, ohne dass die Stichplatte gewechselt werden muss. Der Stichlängenregler sowie die Einstellung des Differentialtransporters ist beim Nähen der Stoffe von großem Nutzen.
Der Fußlüfter kann angehoben oder abgesenkt werden und die Gritzner Overlock 788 kann mit wenigen Handgriffen auf 2 Fäden umgebaut werden. Bei geöffneter Greiferklappe tritt die automatische Motorabschaltung in Kraft.
5. Freiarm und Auffangbehälter sind enthalten
Zwei Funktionen hat die Gritzner 788, die zum Beispiel die W6 N 454D aus dem Hause W6 Wertarbeit nicht hat: Sie verfügt über einen Freiarm und einen Auffangbehälter. Mit dem Freiarm lassen sich Hosenbeine und Ärmel gut vernähen. Dafür muss am Gerät eine Abdeckung abgenommen werden. Genau sie ist auch ein Kritikpunkt.
Uns scheint, dass hier nicht ganz sauber verarbeitet wurde. Zumindest hatten wir mehrmals Probleme sie wieder drauf zu stecken. Folgendes Video zeigt ganz gut, dass die Abdeckung nicht sauber drauf geht:
6. Näherlebnis mit der Gritzner 788
Natürlich kommt es auf den Nähvorgang selbst an. Die Overlock-Maschine hat uns überzeugt. Sie arbeitet leise, springt nicht auf dem Tisch und verarbeitet die Kanten sauber. So stellt man sich das als Schneider bzw. Hobbyschneider vor.
Hier ein kurzes Video des Nähvorgangs der Gritzner 788:
Kurz noch etwas zum Einfädeln: Zwar wird die Overlock-Maschine fertig eingefädelt geliefert, dennoch kann es passieren, dass eine oder mehrere Nähte reißen. In dem Fall nicht die Fassung verlieren. Nehmen Sie die Bedienungsanleitung zur Hand und arbeiten Sie sich langsam durch. Beim ersten Mal kann es 30 Minuten dauern bis das Gerät wieder korrekt eingefädelt ist.
7. Fazit: Leise, leicht und “bedingt” für Nähanfänger geeignet
Wer sehr selten näht und nur ab und zu ein paar geplatzte gerade Nähte nachnähen will, für den ist die Gritzner Nähmaschine 788 nicht die beste Wahl. Für diese Zwecke ist eine Nähmaschine besser geeignet. Wer jedoch sehr viel näht, egal ob für den Eigenbedarf oder professionell und Wert auf saubere Abschlüsse legt, für den ist diese Maschine absolut empfehlenswert.
Sie ist einfach zu handhaben und die Bedienung ist auch für Nähanfängerinnen sehr leicht zu verstehen. Sie wiegt nur ca. 7,0 kg, ist also leicht und schnell aufzubauen. Da sie im Vergleich zu manch anderer Overlock sehr leise arbeitet, kann sie überall aufgestellt und in Betrieb genommen werden.
Warum ist sie bedingt geeignet? Ganz einfach, weil die Anleitung die meisten Hobbyschneider ohne Erfahrungen mit einer Overlock erschlagen würde. Zu viele wichtige Informationen sind zu knapp. Daher empfehlen wir grundsätzlich beim Kauf einer Overlock auch die passende Lektüre in den Warenkorb zu legen. Empfehlenswert ist das Buch “Praxiswissen Overlock: Ein Lernprogramm und Nachschlagewerk“.
Technische Eigenschaften | ||
---|---|---|
Typ |
|
|
Maße & Gewicht | ||
Tiefe | 35 cm | |
Breite | 35 cm | |
Höhe | 38 cm | |
Gewicht | 10 kg | |
Nähgeschwindigkeit (max.) | 1300 Stichzahl/min | |
Bedienung | ||
Drehregler | Ja | |
Tastatur | Nein | |
Touchscreen | Nein | |
Kniehebel | Nein | |
Nähen ohne Fußanlasser | Nein | |
Anfängerfunktionen | ||
Automatischer Nähfußdruck | Nein | |
Mechanischer Nadeleinfädler | Nein | |
Einfädel-Automatik | Nein | |
Geschwindigkeitsregler | Nein | |
Einfache Stichanwahl | Nein | |
Ausstattung | ||
Aufspulautomatik | Nein | |
Display | Nein | |
Rückwärtsnähen | Nein | |
LED-Nählicht | Nein | |
Höhenverstellbarer Nähfuß | Nein | |
Einstellbare Fadenspannung | Ja | |
Nadelstopp programmierbar | Nein | |
Dual-Stofftransport | Nein | |
Nähen mit Zwillingsnadel | Nein | |
Vier-Stufen-Knopfloch | Nein | |
Ein-Stufen-Knopfloch | Nein | |
Differentialtransport | Ja | |
Bewegliches Obermesser | Ja | |
Elektronische Fadenschere | Nein | |
Versenkbarer Transporteur | Nein | |
Fingerschutz | Nein | |
Zubehör |
|
3 Kommentare zu „Gritzner 788“
ich habe diese overlock und bin mehr als zufrieden damit.was mir besonders gefallt ist das man sie so leicht faedeln kann und der freiarm
Diese Maschine ist einfach super und leicht zu handhaben…bin begeistert
Ich nutze meine Overlock nun seit einem Jahr und bin noch immer total begeistert.
Sie ist leicht zu handhaben und das Ergebnis sieht immer total professionell aus.