AEG 320 test

Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email

8.4

Bedienung

10.0/10

Funktionsumfang

8.0/10

Preis-/Leistungsverhältnis

8.0/10

Eignung für Hobbynäher

10.0/10

Qualität

6.0/10

Vorteile

  • Preisgünstig
  • platzsparend
  • sehr leichte Bedienung

Nachteile

  • laut
  • Probleme beim Einfädeln
  • etwas mageres Zubehör
  • Stichprogramme9
  • Garantie2 Jahre
  • Gewicht11 kg
  • Größe25 x 31 x 46 cm
  • Technische Details1300 Stiche/Minute, Auffangbehälter für Stoffreste, 2-3-4 Fäden, TÜV/GS- und CE-geprüft
  • MarkeAEG
  • TypOverlock-Maschine

Die AEG 320 Overlockmaschine Nähmaschine wurde in mehreren Bereichen umfangreich getestet. Neben der Bedienbarkeit und dem Funktionsumfang wurde auch die Eignung für Hobbynäher geprüft. Bevor das Preis-/Leistungsverhältnis der AEG 320 Overlockmaschine bewertet wird muss sie durch den Qualitätscheck. Die abschließende Gesamtbewertung wird mit dem Durchschnitt der vorangegangenen Punkte errechnet.

Hierbei beschreibt die Punktzahl 0 eine schlechte Wertung und die 5 eine optimale. In diesem Artikel befinden sich eine Einschätzung zum Funktionsumfang und zum Preis-/Leistungsverhältnis, sowie ein Fazit, Vorteile und Nachteile der Nähmaschine. Die Ergebnisse des Testes finden Sie unten aufgelistet.

Features der AEG 320

Mit der AEG 320 ist es möglich mit 2-3-4 Fäden und 2 Nadeln in 5 Sticharten zu arbeiten. Insgesamt gibt es 9 Nähprogramme bei denen man mit Hilfe des Fadenteilers mit 2 Fäden nähen kann. Neben dieser Funktion erleichtern der Differentialtransport und der Abstandshalter die Arbeit. Mit dem stufenlosen Schnittbreitenregler kann die optimale Schnittbreite eingestellt werden.

Nähen, Schneiden und Versäubern werden außerdem durch einen Auffangbehälter vereinfacht. Um von Overlock auf Rollsaum zu wechseln reicht es lediglich die Kettelzunge auszuwechseln. Insgesamt gibt es auch noch Zubehör mit dem man sein Nähprojekt bestens verwirklichen kann.

Fairer Preis bei der AEG 320?

Die Overlockmaschine von AEG ist im mittleren Preissegment (Amazon-Preis bei ca. 256€) zu finden. Bei diesem Preis müssen natürlich Abzüge gemacht werden. Unter anderem ist einer die Lautstärke der Maschine. Trotzdem ist das Gerät von dem Hersteller AEG Hobbynähern zu empfehlen. Mit der Overlockmaschine lassen sich sehr leicht auch dehnbare Jerseystoffe, und ähnliches, einfach und schnell nähen.

Fazit: AEG 320 Overlock im Test

Die Mechanik ist sehr leicht zu verstehen und die Benutzung ist ein Kinderspiel. Das Einfädelschema ist zwar in der Maschine mit abgedruckt aber leider kommt es trotzdem zu Problemen die ab und zu Nerven kosten. Im Gegensatz zu anderen Overlockmaschinen nimmt die AEG 320 nicht viel Platz ein und kann somit gut zu Hause aufgestellt werden. Der Test zeigt, dass eine preisgünstige Maschine getestet wurde, die gleichzeitig auch eine solide Arbeit leistet.

Bei längerem Arbeiten kann die Lautstärke des Geräts störend erscheinen jedoch lohnt sich der Kauf auf alle Fälle, besonders für Hobbynäher. Professionelle Näher sollten aber bei den gängigen Herstellern, wie zum Beispiel Singer, nach der passenden Maschine suchen.

Kurzum: Für Hobbynäher ist die Nähmaschine ein absoluter Kaufgrund. Noch günstiger ist man übrigens mit der AEG NM 824 dran. Sie ist eine gewöhnliche Nutznahtnähmaschine, die wir hier getestet haben.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest
Share on email
Email

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.