Die AEG NM 679 Premium Line Nähmaschine macht ihrer vom bekannten Hersteller verliehenen Bezeichnung alle Ehre. Zumindest ist dies der Fall, wenn man den Werbeversprechen von selbigem Glauben schenken darf. Demnach soll sie 54 unterschiedliche Stiche beherrschen und darüber hinaus durch eine besonders simple Handhabung in allen Bereichen brillieren können.
Selbstverständlich belassen wir es nicht bei solchen Versprechungen und sprechen eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aus. Vielmehr ziehen wir unsere eigenen Testkriterien heran und überprüfen das besagte Gerät in vielerlei Hinsicht. Wie die AEG NM 679 Premium Line hierbei abgeschnitten hat, ist dem nachfolgenden Text zu entnehmen.
Funktionen der AEG NM 679
Unmittelbar nachdem wir das besagte Gerät ausgepackt hatten, stach uns sofort das ergonomische Design ins Auge, das eine Kombination aus gerader Linienführung und abgerundeten Ecken bereithält. Das optische Erscheinungsbild war somit bereits in einem tadellosen Zustand. Allerdings bemerkten wir schnell, dass dieser Fokus auf einem ansprechenden Design zugunsten der Verarbeitungsqualität in Kauf genommen wurde.
Sämtliche Komponenten schienen nicht besonders robust oder fest am Gerät verbaut. Gerade Profis werden diese minderwertigen Bereiche schnell ausmachen und entlarven. Anfänger hingegen werden wohl auch über diese Schwachstellen hinwegsehen können. Allerdings wollten wir uns nicht ausschließlich mit der Verarbeitungsqualität beschäftigen.
Alternative: Wir haben die Singer 7463 Confidence ebenfalls getestet.
Viel interessanter schien uns die große Auswahl an Stichen und Programmen. Demnach bietet diese Nähmaschine über 54 Stiche und 103 Programme, was uns persönlich beeindruckte. Selbst zahlreiche Konkurrenz-Geräte der höheren Preislagen können nur in den seltensten Fällen hier mithalten. Darüber hinaus lässt sich die Stichlänge stufenlos bis zu vier Millimetern einstellen, wobei die Stichbreite auf maximal 6 Millimeter eingestellt werden kann.
Dieses Modell benötigt eine Spannung von 230 V. Das in sich stimmige Gesamtpaket wird durch eine TÜV/GS- und CE-Prüfung gekonnt abgerundet. Die AEG NM 679 Premium Line Nähmaschine kostet im Durchschnitt 200,00 Euro und bietet hierfür einen großen Umfang.
Fazit: AEG NM 679 im Test
Wer sich für dieses Modell aus dem Hause AEG entscheidet, muss bereit sein, einige Schwachstellen hinzunehmen. Gerade Profis werden jedoch über die doch sehr minderwertige Verarbeitung in vielen Bereichen nicht so einfach hinwegsehen können. In unserem Test schien die gesamte Konstruktion doch sehr wackelig, was gerade bei hektischen Arbeitsschritten, wie sie bei professionellen Nähern nicht unüblich sind, zu einem Verrutschen des Stoffes oder fehlerhaften Stichen führen kann.
Dennoch bietet sie gerade für Anfänger eine unglaubliche Auswahl an Stichen und Programmen und hält darüber hinaus eine vorteilhafte Einsteigerfreundlichkeit bereit. Wer also mit den zuvor erwähnten Negativ-Punkten leben kann und das Gerät lediglich vereinzelt verwendet, wird viel Freude haben!
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen